
Organisation
Die strukturelle Benachteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund und der institutionelle Rassismus in Deutschland wird mittlerweile durch u.a. die Arbeit der Antidiskriminierungsstelle des Bundes ausreichend belegt.
Wir sind eine migrantische Selbstorganisation, die einen Verein gegründet hat um die Selbstermächtigung von Migrant*innen zu fördern. In dem wir Hilfe zur Selbsthilfe – von Migrant*innen für Migrant*innen – auf einem niedrigschwelligen und kultursensiblen Niveau unabhängig von staatlichen Institutionen organisieren.
Dadurch wollen wir nicht nur die neu zugewanderten, sondern auch die bereits hier ansässigen Migrant*innen und Geflüchtete erreichen. Unser Hauptziel ist es den Migrant*innen und Geflüchteten zu ermöglichen ihre Rechte zu kennen und in Anspruch zu nehmen.
Dieses Wissen und Empowerment wird ihnen die Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen, sowie ihre Partizipationschancen erhöhen. Dabei möchten wir nicht nur Unterstützung anbieten, sondern auch zu einer Selbstbildung beitragen. Dabei ist uns die politische Bildung ein besonderes Anliegen, wobei wir politisch und weltanschaulich unabhängig agieren.
Wir stehen gegen Rassismus und Sexismus und für eine solidarische Gesellschaft ein und möchten mit unserer Arbeit dazu beitragen die strukturelle und institutionelle Benachteiligung von Migrant*innen abzubauen.